Gründung
Am 04. November 1987 wurde in der Gaststätte Willke in  Borsum ein neuer Verein gegründet: Der Heimatverein Borsumer Kaspel. Auf Einladung von Borsumer Heimatfreunden und Raimund Schrader, dem neu ernannten Borsumer  Ortsheimatpfleger, waren 33 Personen zur Gründungsversammlung gekommen,  die spontan dem neuen Verein beitraten und folgende Mitglieder zum  geschäftsführenden Vorstand ernannten: Josef Vollmer, Freddi Lipinski,  Bernie Huter, Angela Schramm und Raimund Schrader.  Dieser Vorstand sollte bis Anfang des neuen Jahres zur ersten  Mitgliederversammlung einladen, in der das neue Vereinsstatut  beschlossen werden sollte, nach dem die neue Vereinsführung von den  Mitgliedern zu wählen war. Das war der Beginn eines Vereins in Borsum,der unser Dorf seit dem in vielfältiger Weise bereichert und die Ortsgeschichte in ein neues Licht gerückt hat.
Vorgeschichte
Im jahre 1970 entdeckte Raimund Schrader bei umbauarbeiten auf seinem Dachboden, zwischen alten Möblen und Geräten, Aktenordener mit Unterlagen des Borsumer  Turnvereins. Sein Vater Theodor Schrader war dort über 30 Jahre im  Vorstand tätig, hauptsächlich als Schriftführer. Was sollte nun mit den  Akten geschehen? Fast zur gleichen Zeit wurde in Borsum  eine neue Schule gebaut, der auch eine Sporthalle hinzugefügt wurde.  Mit der  neuen Sportmöglichkeit wurde aus dem kleinen Turnverein mit  etwa 80 Mitgliedern ein Großverein mit über 800 Mitgliedern. So reifte  bei Raimund Schrader  der Plan, die aufgefundenen Unterlagen öffentlich zu zeigen. Als  Zeitpunkt war 1987 vorgesehen, in dem der Turnverein sein 75-jähriges  Bestehen feiern wollte. So entstand auch der Gedanke, neben der  Vereinsgeschichte auch die Geschichte des Dorfes Borsum darzustellen. Während dieser Ausstellung wurde dann eine Liste ausgelegt, in der man sich für die Gründung eines Borsumer  Heimatvereins eintragen konnte. Der damalige Heimatpfleger Hugo  Wawrzinek fand die Ausstellung so interessant, dass er sie bei einer  Tagung der Heimatpfleger und Museumsleiter des Kreises Hildesheim in Borsum  präsentieren wollte. Wenige Tage später fiel er einem Schlaganfall zum  Opfer und konnte sein Amt nicht mehr ausüben. Der Ortsrat von Borsum und sein Bürgermeister Karl Hagemann sprachen sich danach für Raimund Schrader als neuen Heimatpfleger aus. Nach eingehender Besichtigung der von Wawrzinek eröffneten Borsumer  Heimatstube im alten Schulgebäude in der Opfergasse mit ihren vielen  Exponaten, Büchern und Akten wurde ihm klar,  dass man für diese Aufgabe  Helfer und Mitstreiter brauchte. So entschlossen sich nach einer  Besprechung Borsumer  Heimatfreunde, zu einer Gründungsversammlung eines Heimatvereins  einzuladen. Dazu wurden die Mitglieder des Orts- und Gemeinderates  persönlich eingeladen und mit einem öffentlichen Rundschreiben an Alle  auf das Vorhaben hingewiesen. So kam es am 04. November 1987 zur  Gründung unseres Vereins. Als  Name wurde "Heimatverein Borsumer Kaspel"  gewählt, um damit zu zeigen, dass nicht nur Borsum, sondern die ganze Region eingeschlossen sein sollte.
 
 
 
 
Sponsored by Pflanzen-Magazin.de